Welche Maßnahmen werden zur Anonymisierung ergriffen?
FSL Daten werden mittels einer Reihe von Maßnahmen anonymisiert, die eine Wiedererkennung des Nutzers der FSL Software verhindern.
FSL Daten, die von den Messgeräten erhalten werden, werden nur mit einer Globally Unique ID ("GUID") verknüpft, welche von jenem Computer, mit dessen Hilfe das Messgerät ausgelesen wird, unabhängig und zufällig generiert wird. Die GUID wird nicht von Informationen zum Nutzer, wie der Seriennummer des Messgerätes oder der IP-Adresse, abgeleitet und kann mit keinen anderen personenbezogenen Daten in Verbindung gebracht werden.
Datenfelder, die einem Nutzer eindeutig zugeordnet werden können, wie die ID des Nutzers (wie im Messgerät gespeichert), die Seriennummer des Messgeräts, sowie Inhalte von Notizen oder Erinnerungen, werden vor der Übertragung der Daten an ADC entfernt. Des Weiteren wird nur das Datum des Daten-Uploads gespeichert, jedoch nicht die eigentlichen Zeiten des Uploads, um die Möglichkeit einer hierauf basierenden Wiedererkennung auszuschließen.
Der Prozess der Anonymisierung wird von der FSL Software selbst vorgenommen und findet direkt auf dem Computer des Nutzers statt, bevor die FSL Daten an ADC übertragen werden.
Ferner wird durch technische und organisatorische Maßnahmen sichergestellt, dass anonymisierte FSL Daten klar von System- und Gerätedaten, sowie von anderen mit FreeStyle Libre in Verbindung stehenden Datenbanken (wie die mit LibreView verbundenen Datenbanken) getrennt werden, um eine Wiedererkennung der Nutzer zu verhindern.
FreeStyle, Libre und damit verbundene Markennamen sind eingetragene Marken von Abbott.
Bei den hier gezeigten Bildern handelt es sich um Agenturfotos, die mit Models gestellt wurden.