Rechtliches
Gemäß der EU-Datenverordnung (die „Datenverordnung“) verpflichtet sich Abbott, einen fairen Zugang zu Daten und eine faire Nutzung von Daten zu gewährleisten, die durch unsere vernetzten Produkte und verbundenen Dienste generiert werden. Als Nutzer:in stehen Ihnen gemäß der Datenverordnung bestimmte Rechte zu, auf Daten zuzugreifen, die durch Ihre Nutzung unserer vernetzten Produkte und verbundenen Dienste generiert werden. Im Folgenden finden Sie Informationen, die gemäß der Datenverordnung für jedes unserer vernetzten Produkte und jeden unserer verbundenen Dienste offengelegt werden müssen.
FreeStyle Freedom Lite
FreeStyle Precision Neo
FreeStyle Libre 3 Lesegerät
Die Produkte sind in der Lage, bestimmte personenbezogene Daten (z. B. Glukosemessungen) sowie bestimmte nicht-personenbezogene Daten über die Leistung des Produkts (z. B. Produktstatus/Fehlercodes), die Nutzung (z. B. Dauer und Zeitpunkt der Nutzung) und die Umgebung (z. B. Temperatur) zu generieren, die durch die Nutzung des Produkts generiert werden.
Die von den Produkten generierten Daten werden digital im Speicher des Messgeräts/Lesegeräts gespeichert. Die Daten werden in zeitlich markierten Stichproben gespeichert und in einem Format abgelegt, das über USB leicht an das cloudbasierte Datenmanagementsystem LibreView von Abbott übertragen werden kann.
Die Produkte haben feste Speichergrößen und ermöglichen die Speicherung von Daten über bestimmte Zeitspannen hinweg. Die maximale Speicherkapazität und die Funktionen unterscheiden sich je nach Modell. FreeStyle Precision Neo kann beispielsweise bis zu 1000 Ereignisse speichern, die Glukosemesswerte beinhalten. Informationen zu den spezifischen Speichermöglichkeiten Ihres Geräts sind im Benutzerhandbuch zu finden.
Nein, die Messgeräte/Lesegeräte generieren oder erfassen Daten nur dann, wenn dies von der Nutzer:in initiiert wird, z. B. wenn ein Scan des Sensors durchgeführt wird.
Nein, Nutzer:innen können die Daten aber über USB an das cloudbasierte Datenmanagementsystem LibreView von Abbott übertragen (es ist zu beachten, dass Nutzer:innen hierfür ein LibreView-Konto erstellen müssen).
Die auf den Geräten gespeicherten Daten verbleiben auf dem Gerät zur Löschung durch die Nutzer:in.
Auf dem Startbildschirm der Messgeräte/Lesegeräte werden die neuesten Daten der Nutzer:in angezeigt. Im Benutzerhandbuch sind die produktspezifischen Schritte beschrieben, wie Sie auf die auf Ihrem aktuellen Messgerät oder Lesegerät erfassten, unmittelbar verfügbaren Daten zuzugreifen.
Informationen zum Löschen gespeicherter Daten sind im Benutzerhandbuch Ihres Lesegeräts/Messgeräts zu finden.
FreeStyle Libre Select
FreeStyle Libre 3
FreeStyle Libre 3 Plus
Die Produkte sind in der Lage, bestimmte personenbezogene Daten (z. B. Glukosemessungen) sowie bestimmte nicht-personenbezogene Daten über die Leistung des Produkts (z. B. Produktstatus/Fehlercodes), die Nutzung (z. B. Dauer und Zeitpunkt der Nutzung) und die Umgebung (z. B. Temperatur) zu generieren, die durch die Nutzung des Produkts generiert werden.
Die von den Produkten generierten Daten werden digital im Speicher des Sensors und/oder des Messgeräts gespeichert. Die Daten werden in zeitlich markierten Stichproben gespeichert und in einem Format gespeichert, das leicht drahtlos an kompatible verbundene Dienste oder Produkte übertragen werden kann.
Die Sensorprodukte haben feste Speichergrößen und ermöglichen die Speicherung von Daten über bestimmte Tragezeiten hinweg. Die maximale Speicherkapazität unterscheidet sich je nach Modell und Funktionen, die im jeweiligen Markt verfügbar sind. Der FreeStyle Libre 3 Sensor speichert beispielsweise Glukosemesswerte über die gesamte Tragezeit des Produkts hinweg.
Ja, die vernetzten Sensorprodukte messen während der Nutzung kontinuierlich Daten, senden Daten an die verbundenen Dienste jedoch nur maximal einmal pro Minute oder sofort, wenn ein auslösendes Ereignis (z. B. eine Alarmbedingung) eintritt oder wenn ein Scan des Sensors durchgeführt wird.
Die Produkte speichern Daten nur im Sensor und haben keine direkte Schnittstelle zu entfernten Servern. Vernetzte Produkte haben nur eine Schnittstelle zu kompatiblen verbundenen Diensten. Daten, die an verbundene Dienste übertragen werden, können im cloudbasierten Datenmanagementsystem LibreView von Abbott gespeichert werden, wenn Sie sich für das Erstellen eines LibreView-Kontos entscheiden.
Die auf den Geräten gespeicherten Daten verbleiben auf dem Gerät zur Löschung durch die Nutzer:in.
Nutzer:innen können erst dann auf die Daten zugreifen, wenn diese an einen kompatiblen verbundenen Dienst (mobile App) oder ein anderes vernetztes Produkt (Lesegerät/Messgerät) übertragen worden sind. Auf dem Startbildschirm der mobilen Apps, der Messgeräte und der Lesegeräte werden die neuesten Daten der Nutzer:in angezeigt. Im Benutzerhandbuch sind die produktspezifischen Schritte beschrieben, wie Sie auf die auf Ihrem aktuellen Sensor oder Lesegerät erfassten, unmittelbar verfügbaren Daten zuzugreifen.
Hinweis: Unter www.freestylelibre.com sind Informationen über alle kompatiblen verbundenen Dienste für Ihr spezifisches Sensormodell zu finden.
Nutzer:innen können keine Daten löschen, die von den vernetzten Sensorprodukten generiert und in diesen gespeichert werden. Diese sind dafür ausgelegt, nach Gebrauch entsorgt zu werden.
FreeStyle LibreLink
FreeStyle Libre 3 App
LibreLink Up App
Jeder verbundene Dienst kann eine Verbindung zu mindestens einem kompatiblen vernetzten Produkt herstellen. Eine Liste der neuesten kompatiblen Produkte finden Sie in Ihrem Benutzerhandbuch oder unter www.freestylelibre.com
Die vernetzten Produkte sind in der Lage, bestimmte personenbezogene Daten (z. B. Glukosemessungen) sowie bestimmte nicht-personenbezogene Daten über die Leistung des Produkts (z. B. Produktstatus/Fehlercodes), die Nutzung (z. B. Dauer und Zeitpunkt der Nutzung) und die Umgebung (z. B. Temperatur) zu generieren, die durch die Nutzung des Produkts generiert werden.
Im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung des Dienstes erhalten die verbundenen Dienste (mobile Apps) relevante Daten, die das vernetzte Produkt zusätzlich zu den von Ihnen bereitgestellten Daten generiert.
Der Umfang der Daten, die im Zusammenhang mit der Nutzung unserer verbundenen Dienste erfasst werden, hängt von der Art des vernetzten Produkts ab (Echtzeit- oder „Streaming“-Systeme generieren mehr Daten), von Nutzungsmustern (aktive Protokollierung erzeugt mehr Daten) und davon, wie lange Sie die Systeme bereits verwendet haben.
Die physische Größe der erfassten Daten variiert, könnte aber bis zu 10 MB betragen, was es ermöglicht, mehrere Monate historischer Daten auf dem verbundenen Dienst einzusehen.
Wenn Sie nicht mit dem von Ihnen gewählten verbundenen Dienst interagieren und keine Alarme und/oder Warnungen erhalten, sendet Ihr vernetzter Sensor in einer vorgeschriebenen Häufigkeit von ein- oder fünfminütigen Intervallen Daten an den verbundenen Dienst, je nachdem, welches vernetzte Produkt Sie nutzen.
Die verbundenen Dienste (mobile Apps) anderer vernetzter Produkte, die mit Sensoren (Lesegeräte/Messgeräte) interagieren, speichern Daten über einen längeren Zeitraum (mindestens 90 Tage), um Ihnen Zugriff auf relevante aktuelle Daten zu ermöglichen.
Bitte beachten Sie: Abbott hat nur dann Zugriff auf Daten, die auf der von Ihnen gewählten mobilen App, dem Messgerät oder Lesegerät gespeichert sind, wenn Sie ein LibreView-Konto erstellt und Abbott das Erfassen dieser Daten erlaubt haben. Die Daten werden in Ihrem LibreView-Konto gespeichert, wie in der Datenschutzerklärung unter www.libreview.com beschrieben.
Abbott kann diese Daten für die Zwecke verwenden, die in unserem Vertrag mit Ihnen beschrieben sind.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Abbott gibt die Daten möglicherweise an verbundene Unternehmen und Dritte im Einklang mit unserem Vertrag mit Ihnen und für die in diesem Vertrag beschriebenen Zwecke weiter.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Dateninhaber:
Abbott Diabetes Care Inc. mit Sitz in 1420 Harbor Bay Parkway, Alameda, CA 94502, USA
Wenn Sie Ihre vernetzten Produkte oder verbundenen Dienste von einem Gesundheitsdienstleister erhalten haben oder wenn Sie Ihre Daten für Zwecke der Gesundheitsversorgung an einen Gesundheitsdienstleister weitergeben, kann Ihr Gesundheitsdienstleister (z. B. ein Krankenhaus oder eine Klinik) ebenfalls Dateninhaber sein. Informationen darüber, wie Nicht-Abbott-Dateninhaber Daten verwenden, weitergeben, speichern oder verfügbar machen, sollten direkt von diesen Dateninhabern eingeholt werden.
Zu den weiteren Datenverarbeitungsparteien gehören:
Amazon Web Services und seine jeweiligen Unterauftragsverarbeiter
EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg
Braze, Inc. und seine jeweiligen Unterauftragsverarbeiter
63 Madison Building, 28 East 28th Street, 12th Floor, New York, NY 10016, USA
Sie können Abbott kontaktieren, indem Sie den Kundenservice anrufen. Diesen erreichen Sie von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr. Halten Sie bitte für einen reibungslosen Ablauf Ihre Kunden- oder Versichertennummer bereit.
0800 519 9 519
Sie können Abbott kontaktieren, indem Sie den Kundenservice anrufen. Diesen erreichen Sie von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr. Halten Sie bitte für einen reibungslosen Ablauf Ihre Kunden- oder Versichertennummer bereit.
0800 519 9 519
Sie können Abbott kontaktieren, indem Sie den Kundenservice anrufen. Diesen erreichen Sie von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr. Halten Sie bitte für einen reibungslosen Ablauf Ihre Kunden- oder Versichertennummer bereit.
0800 519 9 519
Sie können eine Beschwerde bei der zuständigen Behörde einreichen, wie in der Datenverordnung festgelegt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche zuständige Behörde in einem bestimmten Fall zuständig ist, sollten Sie sich zunächst an den Datenkoordinator in Ihrem Mitgliedstaat wenden. Der Name und die Kontaktdaten des Datenkoordinators in Ihrem Mitgliedstaat werden über die Europäische Kommission online zur Verfügung gestellt.
Abbott Diabetes Care Inc. und seine verbundenen Unternehmen.
Verträge für verbundene Dienste können jederzeit nach Maßgabe der für die verbundenen Dienste geltenden Nutzungsbedingungen gekündigt werden.
ADC-119173 v1.0 | September 2025