Startseite
Suche
Produkte
FreeStyle Libre 3
Glukosewerte und Alarme jede Minute automatisch auf dem Smartphone oder Lesegerät einsehen
FreeStyle Libre 3 Lesegerät
Glukosewerte ohne Smartphone einsehen
FreeStyle Libre 2
Glukosewerte und Alarme mit einem einfachen Scan auf dem Smartphone oder Lesegerät
FreeStyle Libre
Glukosewerte mit einem einfachen Scan auf dem Smartphone oder Lesegerät einsehen
Lösungen & Funktionen
FreeStyle Libre 3 App
Glukosewerte jede Minute automatisch auf dem Smartphone einsehen
LibreView
Mit Hilfe von LibreView Glukosewerte mit den behandelnden Praxen teilen
LibreLinkUp
Mit Hilfe von LibreLinkUp Glukosewerte mit Angehörigen und Vertrauenspersonen teilen
FreeStyle Libre 3 & mylife Loop
Kombinieren Sie FreeStyle Libre 3 mit dem mylife Loop AID System
Erste Schritte
Erste Schritte (gesetzlich Versicherte)
Von der Diagnose bis hin zur kontinuierlichen Versorgung
Rezept einreichen
Erhaltenes Rezept einreichen und Versorgung starten
Kostenübernahme
Informieren Sie sich über eine mögliche Kostenübernahme
Technische Einweisung
Alle wichtigen Informationen zur korrekten Handhabung unserer Messsysteme
Sensor anbringen
Anleitung zum Anbringen, Tragen und Entfernen der Sensoren
Glukosewerte teilen
Anleitung zum Teilen der Glukosewerte mit Arzt, Familie und Freunden
Ratgeber
Was ist Diabetes?
Erfahren Sie, was Diabetes mellitus ist und wie diese Krankheit entsteht
Diabetes Symptome
Die wichtigsten und häufigsten Symptome von Diabetes
Diabetes Typen
Die unterschiedlichen Typen von Diabetes
Diabetes Diagnose
Erfahren Sie, wie Diabetes vom Arzt festgestellt werden kann
Diabetes Therapie
Erfahren Sie, wie Sie trotz Diabetes ein gutes Leben führen können
Glukosespiegel
Alle relevanten Fakten und Infos über den Umgang mit Blutzuckerwerten
Der HbA1c-Test
Was genau verbirgt sich hinter dem HbA1c und was hat es mit dem dazugehörigen HbA1c-Test auf sich?
Community
FreeStyle plus ich
Exklusives Patientenprogramm rund um Diabetes, Lifestyle und FreeStyle Libre
Newsletter
Mit unserem Newsletter erhalten Sie immer alle wichtigen Neuigkeiten
YouTube
Besuchen Sie unseren YouTube-Kanal mit spannenden Videos und Anleitungen.
Facebook
Werden Sie Teil unser großartigen Facebook-Community und erhalten alle wichtigen Infos
Hilfe & Kontakt
Häufige Fragen (FAQ)
Alle Antworten auf die häufigsten Fragen
Erklärvideos
In verschiedenen Videoinhalten erhalten Sie verständliche Anleitungen und Erklärungen
Informationsveranstaltungen
Bei den Informationsveranstaltungen erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum Messsystem
Rezeptstatus & Liefertermine
Überprüfen Sie den Status Ihres Rezeptes und Ihrer Lieferungen
Reklamation
So gehen Sie vor, wenn Sie eine Produkt-Reklamation mitteilen möchten
Kontakt
So können Sie uns erreichen
Rezept einreichen
Jetzt testen
Menü schließen
Rezept einreichen
Jetzt testen
Startseite
Produkte
FreeStyle Libre 3
Glukosewerte und Alarme jede Minute automatisch auf dem Smartphone oder Lesegerät einsehen
FreeStyle Libre 3 Lesegerät
Glukosewerte ohne Smartphone einsehen
FreeStyle Libre 2
Glukosewerte und Alarme mit einem einfachen Scan auf dem Smartphone oder Lesegerät
FreeStyle Libre
Glukosewerte mit einem einfachen Scan auf dem Smartphone oder Lesegerät einsehen
Lösungen & Funktionen
FreeStyle Libre 3 App
Glukosewerte jede Minute automatisch auf dem Smartphone einsehen
LibreView
Mit Hilfe von LibreView Glukosewerte mit den behandelnden Praxen teilen
LibreLinkUp
Mit Hilfe von LibreLinkUp Glukosewerte mit Angehörigen und Vertrauenspersonen teilen
FreeStyle Libre 3 & mylife Loop
Kombinieren Sie FreeStyle Libre 3 mit dem mylife Loop AID System
Erste Schritte
Erste Schritte (gesetzlich Versicherte)
Von der Diagnose bis hin zur kontinuierlichen Versorgung
Rezept einreichen
Erhaltenes Rezept einreichen und Versorgung starten
Kostenübernahme
Informieren Sie sich über eine mögliche Kostenübernahme
Technische Einweisung
Alle wichtigen Informationen zur korrekten Handhabung unserer Messsysteme
Sensor anbringen
Anleitung zum Anbringen, Tragen und Entfernen der Sensoren
Glukosewerte teilen
Anleitung zum Teilen der Glukosewerte mit Arzt, Familie und Freunden
Ratgeber
Was ist Diabetes?
Erfahren Sie, was Diabetes mellitus ist und wie diese Krankheit entsteht
Diabetes Symptome
Die wichtigsten und häufigsten Symptome von Diabetes
Diabetes Typen
Die unterschiedlichen Typen von Diabetes
Diabetes Diagnose
Erfahren Sie, wie Diabetes vom Arzt festgestellt werden kann
Diabetes Therapie
Erfahren Sie, wie Sie trotz Diabetes ein gutes Leben führen können
Glukosespiegel
Alle relevanten Fakten und Infos über den Umgang mit Blutzuckerwerten
Der HbA1c-Test
Was genau verbirgt sich hinter dem HbA1c und was hat es mit dem dazugehörigen HbA1c-Test auf sich?
Community
FreeStyle plus ich
Exklusives Patientenprogramm rund um Diabetes, Lifestyle und FreeStyle Libre
Newsletter
Mit unserem Newsletter erhalten Sie immer alle wichtigen Neuigkeiten
YouTube
Besuchen Sie unseren YouTube-Kanal mit spannenden Videos und Anleitungen.
Facebook
Werden Sie Teil unser großartigen Facebook-Community und erhalten alle wichtigen Infos
Hilfe & Kontakt
Häufige Fragen (FAQ)
Alle Antworten auf die häufigsten Fragen
Erklärvideos
In verschiedenen Videoinhalten erhalten Sie verständliche Anleitungen und Erklärungen
Informationsveranstaltungen
Bei den Informationsveranstaltungen erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum Messsystem
Rezeptstatus & Liefertermine
Überprüfen Sie den Status Ihres Rezeptes und Ihrer Lieferungen
Reklamation
So gehen Sie vor, wenn Sie eine Produkt-Reklamation mitteilen möchten
Kontakt
So können Sie uns erreichen
Suche schließen
Häufige Fragen
Optionale Glukosealarme
Top FAQ´s
Neukunde
Kostenübernahme
Zahlung
Lieferung
Zuzahlung
Technische Einweisung
Rückgabeinformationen
Sensor
Lesegerät
Optionale Glukosealarme
LibreLink
FreeStyle Libre 3 App
LibreLinkUp
LibreView
Ypsomed
Weitere Fragen
Datenschutz
Optionale Glukosealarme
Was ist der niedrigste/höchste Wert, der für den Glukosealarm eingestellt werden kann?
Der Alarm bei niedrigem Glukosewert kann in Schritten von 5 mg/dL (0,3 mmol/L)
zwischen 60 mg/dL – 100 mg/dL (3,3 – 5,6 mmol / L) eingestellt werden. Der Alarm bei niedrigem
Weiterlesen
Warum kann man den Alarm bei niedrigem Glukosewert nicht kleiner als 60 mg/dL bzw. 3,3 mmol/L einstellen?
Die untere Alarmgrenze des FreeStyle Libre 2 wurde auf
60 mg/dL bzw. 3,3 mmol/L eingestellt, damit die
Weiterlesen
Verfügen die FreeStyle Libre Messsyteme über vorausschauende Alarme?
Weiterlesen
Verfügen die FreeStyle Libre Lesegeräte über unterschiedliche Töne und Vibrationen für Alarme und Erinnerungen? Kann ich die Töne unterscheiden?
Ja, die Töne sind unterschiedlich, je nachdem, ob es sich um einen Alarm oder
eine Erinnerung handelt. Der Ton bei den Erinnerungen hat sich nicht geändert.
Weiterlesen
Kann ich die Töne für die Alarme ausschalten oder die Vibrationsfunktion verwenden?
Ja, die Lautstärke kann auf „laut“ oder „leise“ eingestellt werden und die
Tonfunktion kann ausgeschaltet werden, so dass die Alarme lediglich am Lesegerät angezeigt werden
Weiterlesen
Kann ich unabhängig voneinander nur den Alarm bei niedrigem Glukosewert oder nur den Alarm bei hohem Glukosewert einstellen oder müssen beide Alarme gleichzeitig verwendet werden?
Der Alarm bei niedrigem Glukosewert und der Alarm bei hohem Glukosewert können
auf dem FreeStyle Libre 2 und dem FreeStyle Libre 3 Lesegerät unabhängig voneinander eingestellt und einzeln verwendet werden
Weiterlesen
Verfügen die Bildschirme der der Lesegeräte über ein Symbol oder einen Hinweis zum Status von Alarmen?
Wenn auf den Lesegeräten Alarme eingeschaltet sind, erscheinen die Symbole „Ton und Vibration“ und „Verbindungsstatus“ im oberen Bereich des Startbildschirms des Lesegeräts
Weiterlesen
Zeigen die Alarme den aktuellen Glukosewert auf dem Bildschirm oder muss ich scannen, um den aktuellen Glukosewert zu sehen?
Wenn ein Alarm auf dem Lesegerät angezeigt wird, müssen Sie mit dem FreeStyle Libre 2
Lesegerät über den FreeStyle Libre 2 Sensor scannen, um den aktuellen Glukosewert
Weiterlesen
Wie oft erinnert mich der Alarm, wenn ich nicht sofort reagiere und einen Scan durchführe?
Wenn die Glukose-Alarme nicht beendet werden, werden sie alle 5 Minuten wiederholt,
solange die Glukose zu niedrig oder zu hoch ist, oder Sie darauf reagiert haben
Weiterlesen
Kann ich die Alarme des Lesegeräts auch im Flugzeug empfangen?
Ja. Wenn die Alarme eingeschaltet sind, wird im Falle eines entsprechenden Ereignisses der jeweilige Alarm ausgelöst
Die Alarmeinstellungen bleiben auch im Flugzeug unverändert.
Weiterlesen
Speichert das Lesegerät die Alarmeinstellungen bei der Verwendung eines neuen Sensors?
Ja, die Alarmeinstellungen bleiben auf dem
FreeStyle Libre 2 und dem FreeStyle Libre 3 Lesegerät gespeichert. Durch das Starten
Weiterlesen
Was passiert, wenn ich den Alarm bei niedrigem Glukosewert nicht bestätige und sich der Glukosespiegel in der Zwischenzeit normalisiert (über den eingestellten Grenzwert für niedrige Glukose steigt)?
Der Alarm bei niedrigem Glukosewert wird automatisch aufhören,
Glukose den von Ihnen eingestellten Wert erreicht hat.
Weiterlesen
In welchem Bereich können Nutzer:innen Glukosemesswerte und Alarme^2^ empfangen?
Die Reichweite zwischen FreeStyle Libre 3 Sensor und Lesegerät ist auf 10 Meter ohne Hindernisse ausgelegt.
Weiterlesen
Was soll ich machen, wenn ich den Alarm „Signalverlust“ auf meinem FreeStyle Libre 2 Lesegerät erhalten habe?
Wenn Sie den Alarm „Signalverlust“ erhalten, sollten Sie prüfen, ob das Lesegerät
nicht weiter als 6 Meter vom Sensor entfernt ist und den
Weiterlesen
Was soll ich machen, wenn ich den Alarm „Signalverlust“ auf meinem FreeStyle Libre 3 Lesegerät erhalten habe?
Der Alarm für Signalverlust wird ausgelöst, sobald Ihr Lesegerät weiter als 10 Meter vom Sensor entfernt ist.
Weiterlesen
Das Lesegerät befindet sich außer Reichweite und der aktuelle Glukosewert fällt unter den eingestellten Grenzwert. Wird man die Glukosealarme erhalten, sobald die Verbindung wiederhergestellt ist?
Folgende Situationen sind möglich:
Der niedrige Glukosewert ist weiterhin unter dem eingestellten Grenzwert
Weiterlesen
Werden Signalverluste im Protokoll gespeichert?
Nein, Signalverlust-Ereignisse werden nicht
Weiterlesen
Was kann den Alarm bei Signalverlust auslösen?
Wenn der Sensor länger als 20 Minuten keine Glukosewerte an das
Lesegerät senden kann, wird der Alarm bei Signalverlust erscheinen
Weiterlesen
Warum wird der Alarm bei Signalverlust erst nach 20 Minuten ausgelöst?
Der Alarm bei Signalverlust wird ausgelöst, wenn es länger als 20 Minuten keine Verbindung zwischen Sensor und Lesegerät gibt
Der Zeitraum von 20 Minuten wurde ausgewählt, damit der Nutzer
Weiterlesen
Warum müssen die Standortberechtigungen aktiviert sein, damit ich auf meinem Android 6.0 Gerät Alarme empfangen kann?
Android OS 6.0 und höher erfordert eine Standortberechtigung, damit Apps Bluetooth verwenden können.
Dies ist eine allgemeine Android OS Anforderung, die alle Android
Weiterlesen
Wann und wie oft wird die App den Alarm „Signalverlust“ ausgeben?
Der Alarm „Signalverlust“ benachrichtigt Sie, wenn Ihr FreeStyle Libre Sensor 20
Minuten lang nicht mit der App kommuniziert hat. Während dieser Zeit
Weiterlesen
Kann ich Alarme empfangen, wenn meine Benachrichtigungen am Smartphone ausgeschaltet sind?
Alarme sind nicht verfügbar, wenn die Benachrichtigungen am Smartphone ausgestellt sind.
Weiterlesen
Sind die optionalen Alarme standardmäßig ausgeschaltet?
Alarme sind standardgemäß ausgeschaltet und müssen eingeschaltet werden.
Weiterlesen
Funktionieren die optionalen Alarme auch, wenn mein Smartphone im Flugmodus, auf „nicht stören“ oder „lautlos“ geschaltet ist?
Sie können FreeStyle Libre Sensor-Glukosemessungen und -Alarme erhalten, wenn Sie Ihr Smartphone in den Flugmodus versetzt haben, solange Bluetooth aktiviert ist.
Weiterlesen
×