Die bei Diabetes mellitus krankhaft erhöhten Glukosewerte lösen bei Menschen mit Diabetes die verschiedensten Symptome aus. Diese treten dabei nicht nur in den beiden Hauptformen der Stoffwechselerkrankung auf (Diabetes Typ-1 und Typ-2), sondern ebenfalls bei den selteneren Formen des Typ-3-Diabetes sowie Gestationsdiabetes.
Häufige Symptome des Diabetes mellitus
Der Typ-2-Diabetes verläuft oftmals lange Zeit symptomfrei und wird daher in der Regel erst erkannt, wenn die Betroffenen bereits unter Folgeerkrankungen leiden.
Der Gestationsdiabetes geht in der Regel nicht mit auffälligen Symptomen einher. Allerdings kann ein übermäßiges Wachstum des Kindes im Mutterleib mit dieser Form des Diabetes mellitus in Zusammenhang stehen. Aufgrund der metabolischen Veränderungen und einem häufig auftretenden Übergewicht bei einem Großteil der von einem Gestationsdiabetes betroffenen Schwangeren, gilt diese Form des Diabetes mellitus laut Leitlinie als eine Form der Prä-Typ-2-Diabetes.136
136S3-Leitlinie Gestationsdiabetes mellitus (GDM), Diagnostik, Therapie und Nachsorge. Stand Februar 2018, AWMF-Register-Nr: 057-008. Online unter: https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/057-008l_S3_Gestationsdiabetes-mellitus-GDM-Diagnostik-Therapie-Nachsorge_2019-06.pdf; zuletzt geprüft: 21.09.2020.
FreeStyle, Libre und damit verbundene Markennamen sind eingetragene Marken von Abbott.
Bei den hier gezeigten Bildern handelt es sich um Agenturfotos, die mit Models gestellt wurden.