In Deutschland gibt es aktuell etwa acht Millionen Menschen mit Diabetes– Tendenz steigend. Mit einem Anteil von 90 bis 95% stellt der Typ-2-Diabetes den Großteil der Erkrankungen dar. Aber wie hoch ist eigentlich Ihr persönliches Diabetes-Risiko? Orientierung bietet unser Diabetes-Selbsttest.
Durch die Beantwortung von acht einfachen Fragen erfahren Sie, wie gefährdet Sie sind, in den nächsten zehn Jahren an Typ-2-Diabetes zu erkranken. Dabei ist kein medizinisches Hintergrundwissen gefragt. Stattdessen werden Informationen zu Ihrer Prädisposition, ihrem Alter oder ihrem Bewegungs- und Ernährungsverhalten abgefragt. Der große Vorteil: Sie führen den Test online und mit nur wenigen Klicks durch.
1
* Risiko in Prozent:. 4% bedeutet z. B., dass 4 von 100 Menschen mit dieser Punktzahl in den nächsten 10 Jahren Typ-2-Diabetes bekommen können.
Der hier abgebildete Diabetes-Selbsttest basiert auf dem Fragebogen FINDRISC (FINnish DIabetes RIsk Score). Dieser wurde ursprünglich am Public Health Institute in Helsinki erstellt und von der Deutschen Diabetes Stiftung (DDS) in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. med. habil. Peter E. H. Schwarz und der Arbeitsgemeinschaft Prävention Diabetes Typ-2 weiterentwickelt und 2007 evaluiert. Einen Besuch beim Arzt kann dieser Diabetes-Risiko-Test nicht ersetzen. Sollten Sie sich krank fühlen und/oder typische Diabetes-Symptome feststellen, ist es wichtig, dass Sie ärztlichen Rat einholen.
Zu den typischen Symptomen einer Diabetes-Erkrankung zählen:
Zum Teil können aber auch ein vermehrter Harndrang oder ein gesteigertes Durstgefühl Anzeichen einer Erkrankung mit Typ-2-Diabetes sein.
Weiterführende Informationen rund um das Thema Diabetes finden Sie in unseren entsprechenden Ratgeber-Texten. So beantworten wir zum Beispiel die Frage „Was ist Diabetes eigentlich?“ und stellen die verschiedenen Diabetes-Typen vor. In unserem Ratgeber zur Diabetes-Diagnose erklären wir, wie Diabetes nachgewiesen wird. Im Text zu den Diabetes-Therapien erhalten Sie einen Überblick zu den Behandlungsmöglichkeiten.
FreeStyle, Libre und damit verbundene Markennamen sind eingetragene Marken von Abbott.
Bei den hier gezeigten Bildern handelt es sich um Agenturfotos, die mit Models gestellt wurden.
Glukosedaten dienen zur Illustration, keine echten Patientendaten.
Das Lesegerät oder die Apps der FreeStyle Libre Messsysteme sind sowohl in mg/dl als auch mmol/l erhältlich.
ADC-58892 v3.0