TEILNAHMEBEDINGUNGEN
zur FreeStyle Libre 2 Testaktion
1) VERANTWORTLICHES UNTERNEHMEN
Die Abbott GmbH, Abbott Diabetes Care, Max-Planck-Ring 2, 62502 Wiesbaden, („Abbott“) veranstaltet eine zeitlich begrenzte Testaktion mit dem Ziel, Menschen mit Diabetes, die eine intensivierte Insulintherapie anwenden, eine einfache Testmöglichkeit eines modernen Diabetes- Managements mit dem FreeStyle Libre 2 Messsystem zu bieten. Gleichzeitig möchte Abbott von den Anwendererfahrungen wichtige Hinweise für die Weiterentwicklung des FreeStyle Libre 2 Messsystems erhalten.
2) LAUFZEIT
Die Testaktion ist geplant für eine begrenzte Zeit, längstens aber bis 31. März 2021, 23:59 Uhr.
3) BERECHTIGTE PERSONEN
Teilnahmeberechtigt sind alle natürlichen und voll geschäftsfähigen Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, in Deutschland wohnhaft sind und eine deutsche Lieferadresse haben, bei denen Diabetes mellitus diagnostiziert wurde und die eine intensivierte Insulintherapie anwenden. Weiterhin bietet Abbott diese Aktion nur jenen Personen an, die bis zum Abschluss der Bestellung des Testpakets über kein Kundenkonto bei Abbott Diabetes Care verfügen bzw. ein Kundenkonto haben, aber über dieses seit dem 01.01.2018 keine Bestellung ausgelöst wurde. Automatisierte Eintragungen werden von der Teilnahme ausgeschlossen und rechtlich verfolgt. Nur eine Teilnahme pro Person ist möglich.
4) TESTPAKET
Das FreeStyle Libre 2 Testpaket besteht aus einem FreeStyle Libre 2 Lesegerät und einem FreeStyle Libre 2 Sensor („Testpaket 1“) oder alternativ aus einem FreeStyle Libre 2 Sensor und der FreeStyle LibreLink App („Testpaket 2“). Die teilnahmeberechtigten Personen / TeilnehmerInnen können wählen, welche Variante des Testpakets sie testen möchten. Ob das eigene Smartphone mit der FreeStyle LibreLink App kompatibel ist, können die teilnahmeberechtigten Personen / TeilnehmerInnen nach korrekter Beantwortung der Qualifizierungsfrage vor der Auswahl des Testpakets einsehen und prüfen.
5) ABWICKLUNG DER TESTAKTION
Um das Testpaket 1 oder das Testpaket 2 bestellen zu können, müssen die TeilnehmerInnen die Qualifizierungsfrage korrekt beantwortet haben. Danach wird ein Link zum Testpaket zur Verfügung gestellt, welcher nur von berechtigten Personen (siehe Punkt 3) benutzt werden kann, um im FreeStyle Libre Webshop (www.freestylelibre.de) kostenpflichtig ein Testpaket zu bestellen. Dazu muss ein Kundenkonto im FreeStyle Libre Webshop angelegt werden. Der Kaufpreis in Höhe von 119,80 Euro für das Testpaket 1 beziehungsweise in Höhe von 59,90 Euro für das Testpaket 2 wird 4 Wochen nach Rechnungsdatum fällig.
Zusammen mit dem Testpaket und der Rechnung erhalten die TeilnehmerInnen einen Fragebogen, in dem sie ihre Anwendungserfahrungen festhalten können. Der Fragebogen für das Testpaket 1 hat einen längeren Umfang als der Fragebogen für das Testpaket 2. Die TeilnehmerInnen senden den vollständig ausgefüllten Fragebogen innerhalb einer Frist von 4 Wochen ab Rechnungsdatum an Abbott‘s Dienstleister (maßgeblich für die Fristeinhaltung ist der Eingang beim Dienstleister). Die Fragebogenangaben werden von dem von Abbott beauftragten Dienstleister ausgewertet.
Der Dienstleister informiert Abbott darüber, ob zu einer Webshopbestellung ein ordnungsgemäß ausgefüllter Fragebogen eingegangen ist. Ist dies der Fall, gilt die Kaufpreisforderung als beglichen (Leistung an Erfüllung statt, § 364 BGB). Für den Fall, dass die Kaufpreisforderung bereits zuvor beglichen worden ist, wird der Kaufpreis rückerstattet. Abbott wird die TeilnehmerInnen hierüber entsprechend informieren.
Wird der Fragebogen von den teilnahmeberechtigten Personen nicht fristgerecht zurückgeschickt, bleibt die Pflicht zur Begleichung der Kaufpreisforderung bestehen. In diesem Fall müssen die TeilnehmerInnen den vollständigen Rechnungsbetrag durch Zahlung binnen der auf der Rechnung vorgegebenen Frist ausgleichen.
Diese Testaktion ist nicht mit anderen Aktionen von Abbott Diabetes Care kombinierbar. Das Testpaket kann nur einmal pro Kunde und Kundenkonto erworben werden. Bei Missbrauch kann das Kundenkonto gesperrt und die Belieferung an die genutzte Adresse dauerhaft eingestellt werden.
6) ABBRUCH DER TESTAKTION
Abbott behält sich das Recht vor, die Testaktion ganz oder in Teilen abzubrechen. Dies gilt insbesondere, wenn die Testaktion nicht planmäßig ablaufen kann, so etwa beim Auftreten von Computerviren oder aus anderen technischen Gründen, die eine erhebliche Beeinträchtigung mit sich bringen.
7) HAFTUNG
Für technische Probleme seitens Abbott, die dazu führen, dass die Qualifizierungsfrage nicht ausgefüllt werden kann und keine Bestellung ausgelöst werden kann, haftet Abbott nur, wenn und soweit Abbott diesen technischen Fehler zu vertreten hat.
8) ANWENDBARES RECHT
Bei Streitigkeiten gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
ADC-23531 v.4.0 | Dezember 2020