Wussten Sie, dass Sie mit der FreeStyle Libre Software Ihr Ambulantes Glukose Profile (AGP) einsehen können? Ihr AGP1 zeigt Ihnen, wie sich Ihr Glukosespiegel während eines typischen Tages verhält und verdeutlicht Ihnen Glukosetrends und potenzielle "Gefahrenzonen."
Zur Software
Jeder Tag, sogar jede Stunde mit Diabetes ist anders. Ihr AGP bietet Ihnen und Ihrem Arzt deshalb eine einfache und übersichtliche Visualisierung Ihres sich verändernden Glukosespiegels. Es speist sich aus den Daten, die Sie bei der Benutzung Ihres FreeStyle Libre Systems über einen längeren Zeitraum (mindestens 5 Tage) gesammelt haben: Die Software projiziert alle Messungen aus diesem Zeitraum auf eine Zeitspanne von 24 Stunden und zeigt so einen "typischen Tag". Diese Art der Datenvisualisierung ermöglicht es Ihnen, zu erkennen ob und wann Ihre Zuckerwerte am meisten von Ihrem Zielbereich abweichen.
AGP-Berichte sind am genauesten, wenn sie aus einer großen Datenmenge generiert werden – es hat sich gezeigt, dass Daten von 14 Tagen eine genaue Prognose der Glukosemuster für den Zeitraum der nächsten 30 Tage liefern können. Probieren Sie es aus: drucken Sie Ihren AGP-Bericht nach 14 oder 28 aufeinander folgenden Tagen, an denen Sie Ihr FreeStyle Libre System getragen haben, aus und bringen Sie ihn zu Ihrer nächsten Diabetes-Kontrolle mit.
Wie Ihr AGP aussieht, sehen Sie in diesem Beispiel: Ihnen werden Ihr Glukosezielbereich (in diesem Fall: 70-140 mg/dl bzw. 3,9-10 mmol/l), sowie Ihre täglichen medianen Zuckermesswerte angezeigt - basierend auf dem Zeitraum, innerhalb dessen Sie die Daten gesammelt haben. Die blaue Linie zeigt den Medianwert, und die mittel- und hellblauen Bereiche sind (die sogenannten Perzentile) zeigen die Abweichungen von diesem Median - je breiter diese Bereiche, desto größer sind die Schwankungen Ihrer Zuckerwerte zum jeweiligen Zeitpunkt. Beachten Sie die Zeiten, zu denen sich Ihre Messwerte am weitesten von Ihrem Zielbereich entfernen und überlegen Sie, wie Sie diese Schwankung in Zukunft optimieren könnten.
Der AGP-Bericht ist besonders nützlich, wenn es darum geht, Ihnen und Ihrem Arzt aufzuzeigen, wann Sie besonders anfällig für hohe oder niedrige Zuckerwerte sind. Mit Hilfe des "Ampelsystems" der Software (rot-grün-gelbe Markierung) können Sie mögliche Problemzeiten einfacher erkennen. Die roten, gelben und grünen Punkte zeigen Ihnen auf einen Blick, wann die Wahrscheinlichkeit für niedrige oder hohe Zuckerwerte am höchsten ist und wie gut Ihr medianer Zuckerwert eingestellt ist bzw. wie sehr er schwankt.
Sie können jederzeit den Verlauf Ihrer Zuckerwerte zu jeder Tageszeit einsehen
Beispiel: Falls Sie sich um niedrige Zuckerwerte sorgen, können Sie den Bericht "Einblicke in Glukosemuster" auswählen. Dieser zeigt Ihnen die Anzahl der niedrigen Glukoseereignisse an, die von Ihrem Sensor gemessen wurden. So wird Ihnen möglicherweise schneller bewusst, zu welchen Tageszeiten Sie eventuell aufmerksamer sein sollten.
Ein Computer mit einem der folgenden Betriebssysteme:
• Microsoft Windows 7 (32 oder 64 bit)
• Microsoft Windows 8 (32 oder 64 bit)
• Microsoft Windows 10 (32 oder 64 bit)
• macOS High Sierra
Mindestvoraussetzung: Computer mit USB 2.0-kompatiblen Hub und 1,6 GHz Dual-Core-Prozessor und 2 GB RAM.